Heilmittelinstitut

Aprikosenkernöl Studien

Für Haut und Haar soll es gut sein - das Aprikosenöl. Anders als gedacht wird das Öl nicht aus der Frucht selbst gewonnen, sondern aus dem Kern - genauer gesagt aus der Mandel. Aprikosenkernöl Studien besagen: Sowohl für kosmetische Zwecke, als auch für Speisen wird das Öl verwendet. Zwei Aprikosenarten spielen bei der Verarbeitung eine bedeutsame Rolle: Zum Einen die Wildaprikose, die etwas säuerlich schmeckt und zum Anderen die verschiedenen Arten der Zuchtaprikose. Zuchtaprikosen besitzen an sich einen süßen Geschmack, so wundert es nicht, dass auch der Kern der Frucht einen süßlichen Geschmack mit einem mandelähnlichem Aroma aufweist. Auch zur Verarbeitung zu Persipan wird der Kern dieser Aprikosen verwendet - einer Masse die an Marzipan erinnert, besagen Aprikosenkernöl Studien. Die Kerne von Wildaprikosen dagegen weisen einen bitteren Geschmack auf. Zwar gibt es auch Zuchtaprikosen mit bitterem Kern, diese werden jedoch nur selten für die Weiterverarbeitung genutzt. Allerdings haben bittere Kerne einen viel höheren Gehalt an Amygdalin, dem wichtigen Bestandteil an dem Vitamin B 17, als süße Kerne.

Aprikosenkernoel

Herkunft der Aprikosen

Es wird angenommen, dass die ersten Aprikosenbäume aus China stammen. Seit dem dritten Jahrtausend vor Christus konnte man Aprikosenbäume auch in Armenien vorfinden. Von dort aus gelangte der Aprikosenbaum nach Europa. Trotz der chinesischen Herkunft bekam die Pflanze den Namen "prunus armeniaca", was so viel wie armenische Pflaume bedeutet, da ursprünglich davon ausgegangen wurde, dass die Pflanze aus Armenien stammt. Heute ist die Türkei als eines der größten Aprikosenanbaugebiete der Welt bekannt. Aber auch die Länder Spanien, Italien, Ungarn, Schweiz und Österreich besitzen große Anbaugebiete. Da der Baum nicht empfindlich auf Kälte reagiert, ist das sehr vorteilhaft für Gebiete in denen kältere Wintermonate herrschen.

Aprikosenkernöl und Mandelkernöl - Die Unterschiede

Raffiniertes Aprikosenöl kann ganz einfach an der Farbe von dem unraffinierten Öl unterschieden werden. Raffiniertes Öl ist an seiner leicht hellgelben Farbe erkennbar, unraffiniertes dagegen hat eine satte goldene Farbe, besagen die Aprikosenkernöl Studien. Da sowohl das Aprikosen - als auch das Mandelöl ein ähnliches Aroma aufweisen, werden sie in der Regel für die gleichen Zwecke genutzt. Den Aprikosenkernöl Studien zufolge ist das Aprikosenöl in seiner 100 prozentigen Konzentration als ätherisches Öl anzusehen. Um keine Reizung oder Toxikation hervorzurufen, werden solche Öle nur in sehr geringen Mengen verwendet. Wie bei vielen anderen Ölen auch ist die richtige Verzehrmenge von Bedeutung. In Maßen genossen, ist das Öl sehr gesundheitsförderlich, berichten die Aprikosenkernöl Studien. In vielen Kulturen stehen Aprikosen für Gesundheit, Schönheit und Jugendlichkeit.

Die Gewinnung von Aprikosenöl

Im ersten Schritt werden die Aprikosenfrüchte getrocknet. Nach der Hälfte der Trocknungszeit werden die Kerne bei Zuchtaprikosen mit den Fingern herausgepresst. Wildaprikosen dagegen werden geteilt und erst anschließend wird der Kern entfernt. Insgesamt geschieht die Gewinnung von Aprikosenöl in sehr viel mühseliger Handarbeit. Um ein gutes Öl zu gewinnen, werden die Aprikosenkerne später ohne dem Fruchtfleisch getrocknet, berichten Aprikosenkernöl Studien. Nicht nur im Geschmack unterscheiden sich die Aprikosenkerne der Wild - und Zuchtaprikosen. Auch das Aussehen der Kerne ist unterschiedlich. Etwas länglich sehen die Kerne der Zuchtaprikosen aus. An den Enden laufen sie spitz zueinander, sagen Aprikosenkernstudien. Etwas kleiner scheinen die Aprikosenkerne der Wildfrucht zu sein. Sie erinnern in ihrer Form sehr stark an Mandelnüsse. Fehlerhafte Kerne werden in penibler Handarbeit aussortiert.

Aprikosenöl wird durch Kaltpressung gewonnen. Dieses besitzt insgesamt einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, berichten Aprikosenkernöl Studien. Da dieses sehr schnell verdirbt, indem es ranzig wird, sind noch andere zusätzliche Prozesse vonnöten, um das Öl länger frisch zu halten, ohne dass wichtige Inhaltsstoffe verloren gehen. Das geschieht, indem der größte Teil des Öls raffiniert wird. Auf chemische oder physikalische Weise wird das Öl einer Raffination unterzogen, sahen Aprikosenkernöl Studien. Durch Entschleimun, Entsäuerung und durch Dämpfung wird das Öl länger haltbar. Abfallprodukte aus der Produktion werden von der Tierindustrie für Tiernahrung eingesetzt. So werden alle Stoffe die bei der Produktion von Aprikosenöl entstehen oder benutzt werden auf sinnvolle Weise verwendet, ohne dass dabei ökologische Schädigungen entstehen können. Doch welche Bestandteile sind im Aprikosenkernöl enthalten, die das Öl so wertvoll und gesund machen? Damit beschäftigen sich die Aprikosenkernöl Studien.

Aprikosenkernöl Studien - Das Aprikosenöl und seine Inhaltsstoffe

Studien besagen, dass der größte Teil von Aprikosenkernöl aus Oleinsäuere besteht. Insgesamt macht das etwa 66,1 Prozent aus. Ölsäure ist eines der wichtigsten ungesättigten Fettsäuren, das teilen die Aprikosenkernöl Studien mit. Diese Fettsäuren sind für den menschlichen Körper unentbehrlich, da der Körper ungesättigte Fettsäuren nicht selbst herstellen kann. Aprikosenkernöl Studien nach beträgt die Menge der ungesättigten Fettsäuren die für kommerzielle Zwecke hergestellt werden etwa 70 Prozent. Gezählt werden diese Säueren zu den Omega - 9 - Fettsäuren. Zusätzlich ist Aprikosenkernöl Studien nach etwa 25,3 Prozent Linolsäure in dem Öl enthalten. Diese Fettsäure ist für ein schönes Hautbild unverzichtbar. Palmitinsäure ist bis zu 5,9 Prozent, Aprikosenkernöl Studien, enthalten. Palmitinsäure ist ein Stoff der für den Stoffwechsel des menschlichen Körpers unentbehrlich ist. Neben diesen Bestandteilen, sind auch noch viele andere Stoffe im Aprikosenöl enthalten, die wichtige Inhaltsstoffe besitzen. Den Aprikosenkernöl Studien nach sind es folgende:

  • Stearinsäure mit 1,6 Prozent (Bestandteil von vielen Reinigungsmitteln, Rasierschaum, etc.)
  • Palmitoleinsäure mit 0,6 Prozent (für Verarbeitung von verschiedenen Fetten im menschlichen Körper von wichtiger Bedeutung)
  • Tocopherol mit 34 mg pro 100 ml (ungesättigte und mehrfach gebundene Fettsäuren werden von dem Stoff vor dem Zerfall bewahrt; beizt zudem eine antioxidative Wirkung)
  • Vitamin A
  • Vitamin B - Gruppen (zum Beispiel das Vitamin B 3, das sogenannte Niacin und das Amygdalin, das auch unter der Bezeichnung B 17 bekannt ist)

Unter anderem ist Aprikosenkernöl Studien auch ein hoher Anteil an Jod vorhanden. Bei der Skalahöhe von 96 bis 109 beizt das Aprikosenöl eine hohe Menge an Jod, was darauf schließen lässt, dass das Öl sehr gesunde Wirkungen auf den menschlichen Körper hat.

Aprikosenkernöl Studien - Gesunde Auswirkungen des Aprikosenöls auf den menschlichen Körper

Aprikosenkernöl Studien nach, besitzt das Aprikosenkernöl eine krebsvorbeugende Wirkung. Dieses ist durch die hohe Menge an dem Vitamin B 17 möglich. Wird es allerdings unsachgemäß angewandt - warnen die Aprikosenkernöl Studien - so kann das eine negative Auswirkung auf den restlichen Körper haben. Das liegt vor allem an dem Zytostatikum, das mit dem Vitamin B 17 in Zusammenhang steht. Um die Blausäure von einer starken Ausbreitung im gesamten Körper fernzuhalten, raten die Aprikosenkernöl Studien dazu, die Dosierung an Aprikosenkernöl so gering wie möglich zu halten, damit die schädlichen Stoffe abgebaut werden können. Aus diesem Grund findet Aprikosenkernöl noch heute eine verbreitete Verwendung in der homöopathischen Medizin, teilen die Aprikosenkernöl Studien mit. Den Aprikosenkernöl Studien nach sind Untersuchungsergebnisse nicht eindeutig genug belegt.

Aprikosenkernoel

Vorteile für die Haut

Die Linolsäure ist eine sehr gute Unterstützung bei der Hautpflege. Aprikosenkernöl Studien nach, soll Aprikosenöl die Haut nicht nur pflegen, sondern auch geschädigte Hautzellen erfolgreich reparieren können. Ist die Hautstruktur intakt, können die Moleküle leider keine keine ausreichende Wirkung erzielen, da diese zu groß sind, sagen Aprikosenkernöl Studien. Geschädigte Hautzellen können, jedoch mit Hilfe von aprikosenölhaltigen Produkten repariert werden, teilen Aprikosenkernöl Studien mit. Soll eine Prävention für geschädigte Haut stattfinden, so kann das nur durch die Einnahme von Aprikosenkernöl in Frage kommen. Dadurch könnte die Epidermis der Haut regeneriert werden. Äußerliche Anwendung dagegen, könne nur eine Linderung von geschädigten Hautzellen oder von Ekzeme erreichen, meinen Aprikosenkernöl Studien. Reizungen und Ekzeme könnten durch eine äußerliche Anwendung, zum Beispiel mit Hilfe von Cremes, eine Linderung oder Heilung hervorbringen. Eine äußerliche Anwendung führt zu einer Verbesserung der Hautstruktur. Aprikosenkernöl Studien belegen, dass dadurch ein glatteres und mit Feuchtigkeit versorgtes Hautgefühl erzeugt werden würde. Vor allem mit Massagen lässt sich ein weicheres und zarteres Hautgefühl zaubern. Die Textur und Zusammensetzung von Aprikosenkernöl lässt sich in tiefere Hautschichten einarbeiten und sogar durch dicke Hornhautschichten durchdringen. Aprikosenkernöl Studien besagen auch, dass durch die Zuführung von Aprikosenkernöls in den menschlichen Körper der Cholesterinspiegel gesenkt werden kann. Zusätzlich könne man vielzählige Herzkrankheiten und Arteriosklerose vorbeugen können.

Anwendungsgebiete von Aprikosenkernöl

Aprikosenkernöl Studien schlagen folgende Anwendungsgebiete für Aprikosenkernöl vor.

  • Kosmetik: Anwendung für äußeres Aussehen als auch für gesundheit
  • Ernährung: Aroma und Geschmack
  • homöopathische Medizin: Inhaltsstoffe und ihre Wirkung

Kosmetische Anwendung von Aprikosenkernöl - Pflege für Haar und Haut

Es spielt keine Rolle ob Cremes, Shampoos, Balsame, Deos, Seifen oder Spülungen. Aprikosenkernöl wird überall hinzugefügt. Zwar wird in fast ausschließlich allen Fällen nur raffiniertes Öl verwendet, teilen die Aprikosenkernöl Studien mit, um die Produkte länger haltbar zu machen, wird das Öl trotzdem in konzentrierter oder in reiner Form verwendet.

Aprikosenkernöl für die Hautpflege

Aprikosenkernöl Studien weisen nach, dass Aprikosenkernöl insbesondere für trockene Haut verwendet werden sollte. Es versorgt die Haut mit genügend Feuchtigkeit und macht die Haut zart. Auch bei Hautreizungen, kann Aprikosenöl angewendet werden. Die Linolsäure spielt dabei eine wichtige Rolle. Auch bei Lichtschäden, wie zum Beispiel Altersflecken, kann das Öl eine wichtige Unterstützung bieten, berichten die Aprikosenkernöl Studien. Aprikosenkernöl bietet nicht nur Pflege für die Haut, sondern gewährleistet besonders viel Schutz. Auch Mitesser sollen mit Hilfe von der Hautpflege mit dem Aprikosenkernöl verschwinden. Nach einem Sonnenbrand sollen Produkte mit Aprikosenöl eine besonders hilfreiche Schonung versprechen, besagen Aprikosenkernöl Studien.

Haarpflege- Aprikosenkernöl

Auch bei der Haarpflege steht die Versorgung mit dem Aprikosenöl an erster Stelle, berichten die Aprikosenkernöl Studien. Aber nicht nur das. Auch die Kopfhaut soll mit Hilfe der feuchtigkeitsspendenden Struktur gepflegt werden. Schuppen werden bekämpft. Ob verstärkter Haarwucht auf die Pflege mit aprikosenölhaltigen Produkten zurückzuführen ist, scheint bei den Aprikosenkernöl Studien nicht eindeutig beantwortet zu sein. Die Qualitätsstufen unterscheiden sich je nach Hersteller.

Hohe Konzentration von Aprikosenkernöl in diversen Produkten

Anteile von Aprikosenkernöl in Produkten aus dem Reformhaus sind in der Regel besser, dass hier die Konzentrationsmengen an Aprikosenkernöl nicht unterschritten werden, bestätigen Aprikosenkernöl Studien. Hier werden, im Gegensatz zu vielen anderen Produkten keine Füllstoffe verwendet, wodurch die Menge an echtem Aprikosenkernöl schrumpft. Letztendlich wirken Produkte mit einer höheren Konzentration an Öl besser, als die mit weniger Öl. Wer sicher sein möchte, kann anstatt zu fertigen Produkten zu reinem Aprikosenkernöl greifen, berichten Aprikosenkernöl Studien. Denn im reinen Aprikosenkernöl finden sich keine Konservierungsstoffe, die Allergien auslösen könnten. So können eigene Hausmittel und Kosmetika hergestellt werden. Andererseits kann das Öl auch einfach auf die geschädigten Stellen aufgetragen oder ins Haar einmassiert werden.

Aprikosenkernoel

Aprikosenkernöl Studien - Krebs

Der hohe Amygdalingehalt bzw. das Vitamin B 17, soll Krebs vorbeugen. Diverse Inuit - Völker oder die Hunzukuc im Karakorum, sollen nicht an Krebserkrankungen leiden. Aprikosenkernöl Studien gehen davon aus, dass diese Tatsache mit der hohen Aufnahme von dem Vitamin B 17 durch die Nahrung (vor allem Karibufleisch) liegen. Die Hunzukuc, die ihre Wohnort in Zentralasien haben sind Aprikosenkerne und Aprikosenkernöl ein beliebtes Nahrungsmittel, das in hohen Mengen aufgenommen wird. Das Vitamin B 17 gelangt in die Wucherung einer Krebszelle und löst die giftigen Bestandteile auseinander. Die Krebszelle wird dadurch getötet. Soll Aprikosenkernöl eingenommen werden, so nur zur Vorbeugung von Krebserkrankungen, sagen die Aprikosenkernöl Studien. Soll eine Krebserkrankung bereits bestehen, so würde die große Menge an Öl die Leber zerstören, warnen Aprikosenkernöl Studien. Besser ist es man nimmt synthetisch hergestelltes Vitamin B 17 auf. Dadurch würden keine Nebenwirkungen, die die Leber schädigen auftreten.

Ernährung mit Aprikosenkernöl

Am besten verwendet man das nicht raffinierte Aprikosenkernöl in der Nahrung. Denn raffiniertes Öl hat weder Geschmack, noch Aroma. Zudem verliert das Öl weitreichende Teile an Vitamin E. Kaltgepresste oder native Öle können deshalb bedenkenlos verwendet werden. Die antioxidative Wirkung des Vitamin E und das Aroma kommen dabei besondre gut hervor, berichten Aprikosenkern Studien. Ungesättigte Fettsäuren bleiben so erhalten und kommen dem Körper zugute. Umraffiniertes Aprikosenkernöl ist aber nur kurze Zeit haltbar. Aus diesem Grund bekommt man das Öl nur in relativ geringen Mengen angeboten.

Süßspeisen und Salate

Auch für Dressings oder Süßspeisen eignet sich Aprikosenöl hervorragend. Das Öl sollte aber auf keinen Fall erhitzt werden, sagen Aprikosenkernöl Studien